Leistungskurs Musik 2006/2008
am Celtis-Gymnasium Schweinfurt
zusammen
mit der Arbeit der Leistungskurse
von 2000/2002 und 2003/2005
Das
ist das "Archiv" des dritten LKs, der an diesen Seiten mitgewirkt hat.
Diese Seite wird nicht mehr aktualisiert!
 |
Die
Teilnehmer :
Anne Ochel
Carina Valentin
Franziska Quicker
Helena Werthmann
Isabel Gressel
Jacqueline Stahl
Johanna Dittel
Lucia Voll
Malin
Kleber
Martina Wunn
Paula Mangold
Sandra Fleischmann
Veronika Hofrichter
Wolfgang Riegler
Thomas Kerzel (Kursleiter)
(Homepage www.kerzel.de)
|
 |
Verschiedenes: |
Stundenprotokolle
zu Musikgeschichte und Analyse: |
Thematische Linksammlungen:
Thomas Kerzels Musiklinks |
Vorwort
des Kursleiters
Vorwort 2006 |
Epochenüberblick I
Epochenüberblick II
|
Musikgeschichte in 200 Kurz-Hörbeispielen
Norton History
of Western Music
(berichtigte Adresse)
Musikgeschichte in Stichpunkten
Erweiterte Fassung von Studenten |
Lehrplan
Übersicht und Volltext
Grundlagen-Literatur
|
Grundlagen Gregorianik
Notenschrift
Proprium missae
Graduale, Alleluja, Sequenz
Requiem, Sequenz, Karl d.G.
Choraleinführung
im Frankenreich
Hexachord, Solmisation
Weltl. Musik des MA
Mayenzeit
bannet Leid
|
Minnesang/Meistersänger
Abitur 1999/1: Psalm
129 - Gregorianik, Orlando di Lasso, Arvo Pärt (mit Nb.)
|
Links zur nahegelegenen
Universität Würzburg
Katalog
der UB
Suchformular
Institut f. Musikwissensch.
Musikhochschule |
Entwicklung der
Mehrstimmigkeit
Die 6 Stufen
Vom Organum
zur Motette
Notre-Dame-Epoche
Mensuralnotation/Machaut-Messe
Vitry:
Motette
Dufay: Nuper rosarum flores
Musikergenerationen / Renaissance
Josquin: In pace
Josquin,
Missa Pange lingua
Josquin,
Proportionskanon
Orlando di Lasso
Giovanni Pierluigi da Palestrina
Palestrina:
Stil, Messen
Weltliche Vokalmusik der Renaissance |
Notre-Dame-Epoche
Renaissance
Palestrina
Abitur
2004/1: John Wilbye: Madrigal
(mit Link zu Partitur und Midi-Datei)
|
Andere Musik-LKs:
LK-Seite von Tobias
Hock
(in Eigeninitiative!)
Fachliches (Einzelthemen)
Informelles (Kurse, Schulen)
Facharbeitsthemen
Gastbeiträge
(noch leer,
Mail schicken
- hier
klicken) |
Venezianische Schule als
Tor zum Barock
Stilwandel um 1600
Frühbarock um 1600/Lamento d'Arianna
Euridice und Orfeo
Musikalisch-rhetorische Figuren/Schütz I
Heinrich Schütz II (Kl.g.Konzerte)
Schütz Auferstehungshistorie (Abi 84)
Schütz: Weihnachtshistorie
Schütz: Vorrede zur Geistl. Chormusik
Schütz: Vorrede / Original
Gesamtüberblick Barock
Purcell: Dido and Aeneas
Kuhnau: Biblische Sonaten
Bach: Durch Adams Fall
Temperierte Stimmung
Die Fuge
Bach: Fuge d-Moll, WTK I
Bach:
Fuge b-Moll, WTK I (Abi 81)
Bach: Präl. C, Fuge c
Exkursion Uni Würzburg (MuWi, UB)
Bach / Köthen / instrumental
Bach / Leipzig / vokal
Bach / Matthäuspassion
Penderecki, Lukaspassion, Bach h-Moll
Bach/Vivaldi
Bach, Kunst der Fuge, Passacaglia c
Georg Friedrich Händel |
Monteverdi
Heinrich Schütz
(im Inhaltsverzeichnis zu Komponisten springen)
Barock ab 1600
Barock ab 1700 |
|
Carl Philipp Emanuel Bach
Mannheimer Schule
Sonatenhauptsatzform
Beeth., 5te, 4. Satz, Rezension, Popfassg.
Beeth., 5te,
1. Satz
Oper der Frühklassik
Themengestaltung: Periode und Satz
Streichquartett der Wiener Klassik
Haydn, Sinfonie Nr. 3, Abituraufgabe
Haydn, Schöpfung
Mozart, Jupiter-Sinfonie; Prok., Sinf. class.
Mozart, Requiem
Mozart, Zauberflöte
Beethoven, Sturmsonate
Beethoven,
Große Fuge |
Abitur 2004/2:
Beethoven Klaviersonate, Bagatelle (mit Link zu Noten und Midi)
|

Homepage des Celtis-Gymnasiums |
Schubert, Winterreise
Schubert, Doppelgänger
Schubert:
Doppelgänger
Schubert, Unvollendete; Es-Dur-Messe
Schumann: Träumerei, Papillons
Berlioz, Symphonie fantastique; Herminie
Charakterstück (Abi 99)
Wolf,
Mörike-Lieder
Brahms, Requiem; 4. Sinfonie
Mahler,
1. Sinfonie
Wagner, Meistersinger
Mussorgsky, Bilder einer Ausstellung
(externer Link s.
rechte Spalte) |
Schubert Winterreise
auch vollständig zum Hören (!)
Noch ein interessanter Beitrag
zur Winterreise
Schubert, Unvollendete
Mussorgsky, Bilder
einer Ausstellung
Ein umfassendes Unterrichtsprojekt,
dem ein Stundenprotokoll nichts
hinzufügen könnte
|
Abituraufgaben
seit 1999
mit Lösungsvorschlägen
auf der Seite
"Musik und Schule in Bayern"
musby.de,
herausgegeben vom ISB
Mitarbeit: Thomas Kerzel
Themen
der Abituraufgaben
in Bayern seit 1982
|
Debussy,
Cathédrale;
Voiles
Strawinsky, Sacre
Zwölftonmusik
Schönberg, Farben, Menuett
Berg, Wozzeck
Eisler:
Gegen den Krieg
Bartók, Musik für Saiteninstr ...
Bartók, Streichquartett Nr.
4
Schostakowitsch, Leningrader Sinfonie
Messiaen, Modes; Boulez, Stuctures
Berio, Sequenza; Ligeti, Continuum
Penderecki:
Lukas-Passion
Arvo Pärt
"Neue Musik" Überblick
Exkurs: Stockhausen über
11. September
|
Die
Debussy-Seite
***
von Jochen Scheytt
|
Kompositionsworkshop mit Dorothea Hofmann
"Composer in Residence" 2007 in Schweinfurt
Abschlusskonzert mit den Uraufführungen
unserer Stücke
Zeitungsbericht
Kommentare und Linkhinweise sind erwünscht!
Bitte schreiben Sie in unser Gästebuch
Spezielle Musiklinksammlungen, die für unsere Zwecke einiges
hergeben:
Virtuelle
Fachbibliothek Musik (Federführend: Bayerische
Staatsbibliothek)
ViFaMusik, das zentrale Informationsportal für Musik und Musikwissenschaft,
bietet einen umfassenden und schnellen Zugang zu wissenschaftlicher Recherche
sowie zu einem reichhaltigen Angebot an Fachinformationen und
Internetressourcen.
Das Portal ermöglicht eine gleichzeitige Recherche in einer Vielzahl von
Nachweisinstrumenten und Datenbanken, die neben bibliographischen Daten auch
Angaben zu Wissenschaftlern und Forschungsprojekten sowie zu aktuellen Terminen
umfassen.
Sie wird seit Juli 2005 bei der Bayerischen
Staatsbibliothek zusammen mit dem Staatlichen
Institut für Musikforschung in Berlin und der Gesellschaft
für Musikforschung ausgebaut.
http://www.kerzel.de/mulinks.htm
Ursprünglich als Sammlung für unsere Celtis-Homepage
konzipiert, hat sich meine eigene Linksammlung verselbständigt:
Fast 500 Links, thematisch geordnet und kommentiert. Klickbares Inhaltsverzeichnis bleibt
immer oben an der Seite.
Eine sehr umfassende und fundierte Sammlung von
Stefan Drees:
http://www.stefandrees.de
Neben Musikgeschichte, Gattungen, Komponisten, Instrumentenkunde gibt es auch
Lexika, Zeitschriften, praktische Tips zur themenbezogenen Suche im Internet und vieles
andere.
Die Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet hat
auch eine interessante Musik-Abteilung.
© Copyright by Thomas Kerzel
stellvertretend für alle Beiträge
Nachdruck (auch EDV) nur mit Genehmigung über E-Mail-Anfrage |
WebCounter seit
Januar 2001:
|
Passwortgeschützter Bereich
Ehemalige
Celtis-Schüler/innen finden
Übrigens:
So
ist diese Seite nicht gemeint!
Wie
kann/soll ich mit dieser Seite umgehen?
Hier liegen meine
Internetseiten:

S.W.I.N. - Das Schweinfurter Informationsnetz,
ein Provider, den ich nachdrücklich empfehlen kann!
Freundlich, leistungsfähig, flexibel, preisgünstig.
So können Sie dabeisein