Leistungskurs Musik 2000/02           am           Celtis-Gymnasium, Schweinfurt
Kurzprotokoll
der Kursstunde am Freitag, den 14.12.2001 von 7.55 bis 9.25 Uhr.
Protokollführerin: Carolin Pusch     www.musiklk.de/55zaubfl.htm

Thema/Werk:

Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte
- Text von Emanuel Schikaneder

Inhalte:

Hörstück am Anfang der Stunde: Ouvertüre

Personenkonstellation:

mozaugrf.jpg (50707 Byte)

Handlung: (in Auszügen, gemäß der musikalischen Besprechung)
Märchencharakter; mit vielen Symbolen;

Introduktion: Tamino (Prinz) wird von einer Schlange verfolgt "Zu Hilfe ..."
Drei Damen (Gesandte der Königin der Nacht) kommen dazu; sie erlegen das Ungeheuer;
Tamino fällt in Ohnmacht; die drei Damen betrachten und verlieben sich in ihn;
Sie wollen alle bei ihm bleiben, keine will gehen; streiten, bis sie alle gehen

Szenenwechsel:
Papageno (ein Vogelfänger) tritt auf
Auftrittsarie: - volksliedartig mit Strophen; liedhaft, einfacher Text
- "Übereinstimung von Inhalt und Form" (Papageno ist einfältig, einfach, naiv)
Papageno behauptet er habe die Schlange getötet; Damen kommen zurück, sie bestrafen Papageno für seine Lüge
Damen geben Tamino im Auftrag der Königin der Nacht den Befehl, dass er Pamina aus den Fängen Sarastros retten soll; Sie zeigen ihm ein Bild von Pamina; Tamino (Prinz) verliebt sich sofort in sie;

Arie: -"Dies Bildnis ist bezaubernd schön" Tamino singt verliebt, leidenschaftlich, sehnsüchtig (Gefühlsregungen sehr deutlich in der Orchesterbegleitung hörbar)

Königin der Nacht tritt auf
Rezitativ: - Einleitung; sie spricht mit Tamino
und Arie: - sie singt von ihrem Leid, dem Verlust ihrer Tochter, Tonart g- Moll

Königin der Nacht gibt Tamino und Papageno zwei Instrumente, die in Gefahr helfen sollen
Eine Flöte = "Zauberflöte" für Tamino; ein Glockenspiel für Papageno

Finale des 1. Aktes:
...
Sprecherszene: Tamino vor dem Reich Sarastros; es gibt dort drei Tore
Er klopft an jedem Tor; das Dritte wird von einem Priester geöffnet: völlig neue Musik; neue Tonart, neue Klangfarbe
Priester durchschaut Taminos Vorhaben; er sagt, dass Sarastro im Weisheitstempel herrsche ® Tamino vermutet Heuchelei
Gespräch mit Priester; Dieser gibt zu, dass Sarastro Pamina geraubt hat
® Priester überzeugt Tamino, dass Sarastro kein Bösewicht ist

Pamina will mit Tamino fliehen; Mohr erwischt sie; Sarastro kommt dazu;
Pamina bittet Sarastro um Verzeihung (Arioso mit außergewöhnlich inniger Melodie); sie wollte nur ihrer Mutter (Königin der Nacht) gerecht werden
Sarastros Antwort läßt darauf schließen, dass er sie liebt (für einen Priester verboten)

2. Akt

Tamino und Papageno (will eigentlich nicht) müssen verschiedene Prüfungen bestehen, um in das Reich des Lichtes aufgenommen zu werden.
Beispiel: Tamino sieht Pamina, darf aber nicht mit ihr sprechen; Pamina weiß davon aber nichts
® Arie der Pamina: "Ach, ich fühl's"  - Sie ist zu Tode betrübt, will sterben, wieder g- Moll
Bei Papageno ergeben sich in den Prüfungen lustige Szenen, komödiantisch

Königin der Nacht erscheint bei Pamina und gibt ihr einen Dolch um Sarastro zu töten
® Arie: "Der Hölle Rache" - hohe Anforderungen an Sänger, Koloraturen,  extrem hoch (f''');
- musikalische Symbolik: "Sprachlosigkeit vor Wut" zeigt sich dadurch, dass nur noch auf dem Vokal "a" gesungen wird, dramatischer Ausdruck wird so gesteigert
- Königin will Tochter verstoßen, wenn sie Sarastro nicht tötet

Sarastro erscheint und Pamina versucht zu erklären
® Arie Sarastros: "In diesen heil'gen Hallen"- gegensätzlich zur Arie der Königin:
- ruhig, friedlich
- tief, liedhaft, zwei Strophen
- Deutung: Strophengliederung ohne Variation symbolisiert Sarastros ideologischen Starrsinn

Finale:
Beide bestehen Prüfungen (auch Wasser- und Feuerprobe); werden ins Reich des Lichtes aufgenommen
Papageno begegnet Papagena (lustiges Zusammentreffen, beide stottern den Namen des anderen)
Tamino und Pamina finden sich
...

Goethe hat eine Fortsetzung der Zauberflöte geschrieben:
- Tamino und Pamina haben einen Sohn (dieser ist aber in goldenem Sarg eingeschlossen)
- Papageno und Papagena haben noch keine Kinder (Hilfe mit der Zauberflöte)
Sie finden Eier, aus denen Kinder schlüpfen
® bisweilen seltsame Handlung; Fragment, da Goethe keinen Komponisten dafür gewinnen konnte.

Hörschmankerl zum Abschluss:
"Dies Bildnis ist bezaubernd schön" vollständig in der Umkehrung gesungen aus der Parodie "Die Schaffnerin aus Liebe" von Peter Planyavsky

Zurück zur LK-Hauptseite