Leistungskurs Musik 2000/02 am Celtis-Gymnasium, Schweinfurt
Claudio Monteverdi | ![]() |
Biographie:
http://w3.rz-berlin.mpg.de/cmp/monteverdi.html
Auszug aus The Grove Concise Dictionary of Music, Portait, (Bibliographie z. Z. nicht
aktiv)
Biographie, Werkverzeichnis,
Fotogalerie von Karadars Musikseiten
Fundierter Artikel aus dem
Biographisch-bibliographischen Kirchenlexikon
Artikel nach Microsoft Encarta
Klassik.com:
Biographie, Besprechung von Orfeo, Aufnahmen, Diskussionsforum u.a.
Werkverzeichnis:
http://www.geocities.com/vienna/1790/m_works.htm
(Reine Textdatei)
http://www.karadar.it/Cataloghi/monteverdi.html
Werke:
Besprechung der Marienvesper
(deutsch)
Artikel von Christopher Hasty "Metrum als Rhythmus" (italienisch) mit
Notenbeispiel (1 Seite) von "Ohimè!
Se tanto amato"
Inhaltsangabe Orfeo
(deutsch)
Noten:
Eine sehr wertvolle Quelle: Aquilino Coppinis erster Band der geistlichen
Kontrafakturen einiger Madrigale von Monteverdi (auch Cruda Amarilli) und anderen (Milano
1607), dazu 4 Seiten Faksimile, alles im pdf-Format
In der Choral Public Domain
Library gibt es zahlreiche Partituren von Monteverdi
Hörbeispiele im mp3-Format:
Von der UNIVERSITY OF MARYLAND, BALTIMORE:
Übersicht Griechische Antike bis
Lully
Monteverdi:
Cruda Amarilli
Ohme dov'e il mio ben
Orfeo Prolog und Akt II (Ausschnitt)
Poppea Akt I Szene 3
Midi:
Einige Midi-Dateien (auch Lamento) in "The Silvis Woodshed"
Madrigale, Orfeo,
Combattimento von Pompadours Early Music
Site
Artikel:
Ein Essay zu
Seconda prattica und Stile rappresentativo (englisch)
Ausführliche internationale Bibliographie (638 Titel):
http://www.sun.rhbnc.ac.uk/~uhwm006/montbib.html
Ein Monteverdi-Diskussionsforum
Zusammengestellt von Thomas Kerzel, Ergänzungshinweise sind willkommen.
Zurück zur LK-Hauptseite